Ilex crenata Caroline Upright eignet sich sehr gut als Buchsbaumersatz. Man erkennt ihn an seinem schönen aufrechten Wuchs und den leicht wulstigen, immergrünen Blättern. Dieser Ilex wächst etwa 20 Zentimeter pro Jahr. Er ist immergrün und behält daher das ganze Jahr über sein Blätterkleid.
Um Mai/Juni bilden sich an der Caroline Upright Pflanze weiße Blüten, später erscheinen schwarze Beeren. Diese Ilex-Art wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Bei der Bepflanzung ist es wichtig, die richtige Erde zu verwenden. Ilex wächst in sauren Böden. Daher ist es wichtig, dass der Boden angesäuert ist, wozu wir Rhododendronerde empfehlen.
Super vital: Ilex crenata Caroline Upright Hecke!
Wer eine kräftige Heckenpflanze sucht, ist mit dem Ilex crenata Caroline Upright gut bedient. Denn diese Heckenpflanze ist sehr vital, lässt sich leicht schneiden und leidet im Gegensatz zum Buxus nicht so leicht unter lästigen Krankheiten. Vom Aussehen her ähnelt sie dem diesem jedoch, was sie zu einem hervorragenden Buxus-Ersatz macht.
Sollte Ihre Hecke unerwartet unter gelblichen oder braunen Blättern leiden, liegt das in den meisten Fällen an einer nicht optimalen Bodenbeschaffenheit, bei der die Wurzeln oft zu nass sind. In diesem Fall sollten Sie für eine gute Drainage sorgen und Sie könnten den Boden mit Bodenverbesserungsmitteln ansäuern.
Wie viele Pflanzen pro Meter?
Die Caroline Upright ist am besten für eine relativ niedrige Hecke geeignet. Eine schöne und dichte Hecke entsteht, wenn Sie sich bei der Pflanzung an einen bestimmten Richtwert von Caroline Upright Pflanzen pro Meter halten. Oben haben wir eine Übersicht über die empfohlene Menge erstellt, aus der hervorgeht, dass man bei kleinen Caroline Upright-Pflanzen von etwa 10 bis 20 Zentimetern am besten bei 9 Pflanzen pro Meter bleibt. Das ändert sich auf 6 Pflanzen pro Meter, wenn Sie etwas höhere Pflanzen bis zu 60 Zentimetern wählen.
Formschnitt oder eine dichte Hecke?
Mögen Sie Abwechslung im Garten? Dann sollten Sie auf jeden Fall in Erwägung ziehen, auch solitäre Ilex crenata Caroline Upright zu pflanzen und sie dann mit Hilfe von Formschnitt zu beschneiden. Denken Sie an niedliche Figuren, einen Bonsai oder Ilexkugeln an den Enden Ihrer Hecke. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Darüber hinaus eignet sich die Caroline Upright perfekt zum Anlegen einer dichten Hecke sowohl für klassische als auch für moderne Gärten.
Ilex crenata Caroline Upright kaufen
Möchten Sie Caroline Upright Ilex crenata kaufen? Dann sind Sie bei Heckenpflanzenbaumschule.de an der richtigen Adresse. Sie sind auch herzlich eingeladen, sie in unserer eigenen Gärtnerei in Lunteren zu bewundern. Wir legen großen Wert auf eine gesunde Aufzucht der Pflanzen, sodass sie bereits beim Einpflanzen kräftig sind. Wir geben Ihnen eine 3-monatige Anwuchsgarantie. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung über verschiedene Arten von Heckenpflanzen wünschen.
Vor- und Nachteile von Ilex crenata Caroline Upright
- Wächst etwa 20 Zentimeter pro Jahr
- Bleibt das ganze Jahr über grün und ist widerstandsfähig
- Ausgezeichnete Resistenz gegen Pflanzenkrankheiten (Buxus-Ersatz)
- Auch perfekt für Formschnitt
- Gut geeignet für Sonne und Schatten
- Darf nicht zu nass sein
- Wächst nicht auf kalkhaltigem Boden
- Weniger geeignet für sehr hohe Hecken (Ilex crenata Green Hedge ist dann eine bessere Alternative)
Häufig gestellte Fragen über Ilex crenata Caroline Upright
Ist die Caroline Upright giftig für den Menschen?
Die Blätter der Caroline Upright sind nicht giftig. Die schwarzen Beeren, die im Herbst an der Pflanze wachsen, sind für den Menschen leicht giftig, d. h. sie können Erbrechen und Durchfall hervorrufen. Die Einnahme von weniger als 5 Beeren gilt normalerweise als unbedenklich und es wird empfohlen, den Mund in diesem Fall mit Wasser zu reinigen (auch bei Kindern). Im Zweifelsfall ist es natürlich immer am besten, sich an den Hausarzt zu wenden.
Ist die Caroline Upright giftig für Tiere?
Haustiere fressen die Pflanze nicht von Natur aus, aber wenn sie die Beeren verschlucken, können sie Übelkeit, (leichtes) Erbrechen oder Durchfall bekommen. Vögel hingegen lieben die Beeren und werden (aufgrund ihres besonderen Verdauungssystems) nicht krank. Die Blätter sind ohnehin nicht giftig.
Was ist der Unterschied zwischen Caroline Upright und Green Hedge?
Ilex crenata Green Hedge und Ilex crenata Caroline Upright sind sich optisch sehr ähnlich. Im Vergleich wächst die Caroline Upright etwas mehr in die Höhe und sollte daher etwas dichter beisammen gepflanzt werden. Außerdem sind die Blätter etwas stärker gewölbt und heller gefärbt. In den meisten Fällen ist die Blattfarbe dieser Ilex-Arten ausschlaggebend dafür, welche dieser beiden Heckenpflanzen Sie bevorzugen.
Kann ich von Ilex crenata Caroline Upright Stecklinge nehmen?
Gartenliebhaber werden die Caroline Upright lieben, die im (vorzugsweise) Herbst leicht zu schneiden ist. Dabei werden die jungen obersten Triebe von etwa 15 bis 20 Zentimetern abgeschnitten. Diese setzen Sie dann in saubere Anzuchttöpfe mit leicht feuchter Pflanzerde. Stellen Sie die Töpfe für gute Ergebnisse an einen hellen, aber (wind)geschützten Ort.
Reviews
There are no reviews yet.