Eine Hederahecke wird auch als Efeu bezeichnet. Es gibt viele Efeuarten, von denen Hedera Hibernica die gefragteste Art für Hecken ist. Daher ist dies die Art, die wir bei Haag-planten.nl verkaufen.
Hedera Hibernica kann in einem strengen Winter leicht erfrieren, treibt aber im Frühjahr wieder aus. Sie gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im (Halb-)Schatten und wächst etwa 30 bis 60 Zentimeter pro Jahr. Im Herbst kann er kugelförmige Blüten bilden, im Winter schwarze Beeren. Außerdem verbreitet der Hibernica-Efeu einen herrlichen, leicht süßlichen Duft!
Hedera Hibernica: super schnell wachsend!
Der Hedera Hibernica-Efeu hat glänzende, relativ dunkle Blätter mit hellen Adern, die sehr robust sind und sogar ein wenig ledrig aussehen. Er wird auch Irischer oder Atlantischer Efeu genannt, da diese Kletterpflanze ursprünglich unter anderem an den Küsten Irlands, Schottlands und Portugals zu finden war.
Die Hedera Hibernica wächst blitzschnell, sowohl in die Höhe als auch in die Breite. Dadurch eignet sie sich sehr gut, um in kurzer Zeit einen dichten Zaun zu errichten, indem man sie zum Beispiel gegen ein Gitter wachsen lässt. Auf diese Weise wickelt sich der Efeu um die Gitterstäbe. Der Hibernica-Efeu eignet sich auch hervorragend als Wandschmuck.
Wie viele Efeupflanzen pro Meter?
Berücksichtigen Sie bei der Pflanzung von Hedera Hibernica die empfohlene Anzahl von Pflanzen pro Meter. Die Richtwerte finden Sie in unserer Tabelle oben. Häufig sind es 5 Pflanzen pro Meter. Möchten Sie sichergehen, dass Ihre Hedera Hibernica richtig gepflanzt wird? Dann nehmen Sie den Pflanzservice von Heckenpflanzenbaumschule.de in Anspruch und genießen Sie eine 3-monatige Anwuchsgarantie.
Hedera Hibernica mit Rankgitter
Die Bepflanzung mit Efeu als Trennwand funktioniert gut in Kombination mit einem Rankgitter. Sie können dieses zwischen Hartholzpfosten befestigen. Bei Heckenpflanzenbaumschule.de können Sie diese direkt bestellen, sodass Sie alles komplett haben, um sofort eine schöne Hecke anzulegen. Darüber hinaus kann Efeu auch als Bodendecker verwendet werden. Als Solitärpflanze braucht er auch einen Befestigungspunkt. Dafür können Sie ein loses Drahtgeflecht, einen Holzpfosten oder eine Mauer verwenden.
Hedera Hibernica kaufen
Möchten Sie Efeu kaufen, weil Ihnen die Idee gefällt, diesen dichten Blickfang in Ihrem Garten zu platzieren? Dann sind Sie bei Heckenpflanzenbaumschule.de an der richtigen Adresse. Bestellen Sie Ihren Efeu online oder besuchen Sie unsere Gärtnerei in Lunteren, um Hedera Hibernica vor Ort zu bewundern. Wir haben auch zahlreiche andere Heckenpflanzen in unserem Sortiment, sodass Sie sich bei uns auch individuell beraten lassen können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Vor- und Nachteile von Hedera Hibernica
- Wächst etwa 30 bis 60 Zentimeter pro Jahr
- Bleibt das ganze Jahr über grün
- Nicht anfällig für Pflanzenkrankheiten
- Gedeiht gut in Sonne und (Halb)schatten
- Verbreitet einen köstlichen, leicht süßen Duft
- Ideal auch als Zierpflanze an Mauern
- Darf nicht zu nass oder trocken sein
- Schwierig zu entfernen, wenn die Pflanzen gegen die Wand gewachsen sind
- Darf nicht überdüngt werden (kann absterben)
Häufig gestellte Fragen zu Hedera Hibernica
Ist Hedera Hibernica giftig für Mensch und Tier?
Die Hedera Hibernica gehört zu den schwach giftigen Pflanzen für Menschen und Haustiere. Dazu gehören sowohl die Blätter als auch die Beeren, die die Magen-Darm-Schleimhaut reizen und Erbrechen und Durchfall verursachen können. Bei massiver Aufnahme kann es zu Vergiftungen kommen, aber die Pflanze ist nicht schmackhaft, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie oder Ihr Haustier sie häufig essen, sehr gering ist. Vögel hingegen haben ein anderes Verdauungssystem und ernähren sich reichlich von den Beeren des Efeus.
Kann Hedera Hibernica als Solitärpflanze wachsen?
Hedera Hibernica ist ideal für Zäune und als Bodendecker. Sie können den Efeu auch einzeln pflanzen, z. B. an einer Wand, einem losen Netz oder einem Pfahl. Der Efeu braucht nämlich einen Ansatzpunkt, an dem er wachsen kann. Er kann auch um einen Baumstamm herum wachsen, aber das könnte den betreffenden Baum langfristig schädigen, deshalb sollte man damit vorsichtig sein.
Worauf sollte man beim Rückschnitt von Hedera Hibernica achten?
Efeu sollte mindestens einmal im Jahr (nach dem längsten Tag) beschnitten werden, besser ist es jedoch, ihn öfter zu beschneiden, damit er schnell dichter und voller wird. Beim Schneiden wird ein Staub freigesetzt, der schnell zu Niesen, Juckreiz und geröteten Augen führen kann (auch ohne Heuschnupfen). Daher wird empfohlen, beim Baumschnitt bedeckende Kleidung, eine Schutzbrille und eine Staubmaske zu tragen.
Was tun bei braunen Flecken in der Hedera-Hecke?
Wenn die Wurzeln nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, z. B. durch zu wenig Dünger oder einen zu festen Boden, können braune Flecken in der Hecke entstehen. Schneiden Sie in diesem Fall die verfärbten Zweige ab, sorgen Sie für ausreichend Dünger und lockern Sie den Boden. Wenn auch die Zweige braun und verdorrt sind, ist Ihr Efeu möglicherweise nicht mehr zu retten. In diesem Fall können Sie sich dafür entscheiden, Ihre Efeuhecke (teilweise) zu ersetzen.
Was ist der Unterschied zwischen Hedera Hibernica und anderen Efeuarten?
Hedera Hibernica ist die am häufigsten gewählte Efeuart, was unter anderem an den schönen Farben und dem lieblichen Duft liegt. Andere Arten, wie Hedera Helix Woerner und Helix Glacier, sind der Hibernica in der Blattform sehr ähnlich, unterscheiden sich aber leicht in Duft, Farbe und Linienspiel der Blätter.
Reviews
There are no reviews yet.