Mit einer Buchenhecke können Sie leicht eine schöne, grüne Hecke schaffen. Eine Buchenhecke ist laubhaltend und behält daher auch im Winter ihr Blätterkleid.
Die Rotbuche ist wegen ihrer Stärke und ihres Aussehens eine beliebte Heckenpflanze. Der lateinische Name dieser Art lautet: „Fagus Sylvatica“. Ihr deutscher Name geht nicht wie zu erwarten auf die Blattfarbe, sondern auf die Farbe des Holzes zurück, welches im Laufe der Jahre immer rötlicher wird.
Die Blätter der Rotbuche nehmen im Laufe des Jahres verschiedene Farben an. Wenn die Blätter der Buche im Frühjahr erscheinen, sind sie hellgrün. Im Herbst werden sie dann dunkelgrün und schließlich braun. Die braunen Blätter bleiben im Winter an der Buche, um im Frühjahr neuen, grünen Blättern Platz zu machen. Neben der Rotbuche gibt es auch die Blutbuche. Die Blutbuche zeichnet sich durch ihre roten, purpurfarbenen Blätter aus.
„Eine Buchenhecke ist laubhaltend und behält daher auch im Winter ihr Blätterkleid.“
In der obigen Tabelle ist die empfohlene Anzahl von Pflanzen pro Meter angegeben. Wir raten Ihnen, sich an diese Zahl zu halten, um eine schöne, dichte Hecke zu erhalten.
Eine Buchenhecke wächst 30 – 60 Zentimeter pro Jahr
Eine Buchenhecke wächst etwa 30 bis 60 Zentimeter pro Jahr. Wenn Sie die Rotbuche als Heckenpflanze verwenden, ist es am besten, die Hecke zweimal im Jahr zu schneiden. So entsteht eine kompakte Hecke. Der erste Rückschnitt erfolgt im April, der zweite Ende September.
Buchenhecken können sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten stehen und wachsen auf fast allen Böden. Auf schweren Lehmböden oder feuchten Standorten wächst die Buche jedoch nicht gut; in diesem Fall ist die Hainbuche (Carpinus betulus) die bessere Wahl.
Vor- und Nachteile der Buchenhecke
- Kann mehrmals im Jahr beschnitten werden und bildet eine schöne, dichte Hecke
- Ist laubhaltend und bietet daher das ganze Jahr über Privatsphäre
- Mit ihren verschiedenfarbigen Blättern verleiht diese Hecke Ihrem Garten zu jeder Jahreszeit ein anderes Aussehen
- Schnellwüchsige Heckenpflanze
- Fagus Sylvatica ist nicht für schweren Lehm oder nassen Boden geeignet.
Reviews
There are no reviews yet.